Budgetplanung für Events ohne Kopfschmerzen

Lernen Sie in acht Monaten, wie man Eventbudgets professionell plant und verwaltet. Vom ersten Kostenvoranschlag bis zur finalen Abrechnung – wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

Zum Lernprogramm

Von Grundlagen bis zur Praxis in sechs Modulen

  • Modul 1: Kostenarten verstehen

    Fixkosten, variable Kosten, versteckte Ausgaben – Sie lernen alle Kostenpositionen zu identifizieren und richtig einzuordnen.

  • Modul 2: Realistische Kalkulationen erstellen

    Mit bewährten Methoden und Erfahrungswerten lernen Sie, Budgets zu planen, die in der Praxis funktionieren.

  • Modul 3: Puffer und Reserven richtig setzen

    Wo braucht man Spielraum? Wie viel Reserve ist sinnvoll? Sie entwickeln ein Gefühl für realistische Sicherheiten.

  • Modul 4: Angebote einholen und vergleichen

    Von der Anfrage bis zur Auswahl – Sie lernen Angebote professionell zu bewerten und die beste Entscheidung zu treffen.

  • Modul 5: Budgetkontrolle während des Events

    Wie behält man während der Durchführung den Überblick? Praxiserprobte Techniken für effektive Kostenkontrolle.

  • Modul 6: Nachkalkulation und Optimierung

    Nach dem Event ist vor dem Event – lernen Sie aus Abweichungen und verbessern Sie zukünftige Planungen.

Teilnehmer bei der praktischen Übung zur Budgetplanung

Vom Rätselraten zur klaren Kalkulation

Viele fangen mit Unsicherheit an. Nach unserem Programm haben Sie konkrete Werkzeuge und ein besseres Verständnis für realistische Budgetplanung.

Typische Ausgangssituation

Unsichere Schätzungen

  • Kosten werden aus dem Bauch heraus geschätzt
  • Wichtige Positionen werden übersehen
  • Angebote sind schwer zu vergleichen
  • Budget wird während des Events überschritten
  • Nachkalkulation zeigt große Abweichungen
  • Keine Grundlage für nächste Planung
Nach dem Programm

Strukturierte Planung

  • Systematische Erfassung aller Kostenpositionen
  • Realistische Kalkulationen mit Erfahrungswerten
  • Klare Kriterien für Angebotsvergleich
  • Effektive Kontrolle während der Durchführung
  • Präzise Nachkalkulation mit Erkenntnissen
  • Solide Basis für zukünftige Events
Portrait von Ansgar Fröhlich

„Früher hatte ich bei jedem Event dieses mulmige Gefühl, ob das Budget reicht. Jetzt kann ich Kosten viel besser einschätzen und habe endlich eine vernünftige Grundlage für meine Planungen."

Ansgar Fröhlich, Eventkoordinator

Kompetenzen, die Sie aufbauen

Das Programm startet im September 2026 und dauert acht Monate. Sie arbeiten an echten Beispielen und entwickeln praktische Fähigkeiten für Ihre tägliche Arbeit.

Mehr über uns erfahren

Kostenstellenrechnung

Sie lernen, Budgets in sinnvolle Kategorien zu gliedern und alle Ausgaben systematisch zu erfassen.

Angebotsbewertung

Entwickeln Sie Methoden, um Dienstleister objektiv zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Risikomanagement

Identifizieren Sie potenzielle Kostenfallen frühzeitig und planen Sie angemessene Reserven ein.

Reporting und Kontrolle

Erstellen Sie verständliche Berichte und behalten Sie während des Events den finanziellen Überblick.

Verhandlungstechniken

Lernen Sie, wie Sie mit Dienstleistern über Preise sprechen und bessere Konditionen aushandeln.

Dokumentation

Bauen Sie ein System auf, das Ihre Erfahrungen für zukünftige Projekte nutzbar macht.

Praktische Übung mit Budgettabellen Gruppenarbeit an Fallbeispielen Diskussion von Kalkulationsbeispielen

Praxisnah mit echten Fallbeispielen

Wir arbeiten nicht mit theoretischen Konstrukten. Stattdessen analysieren Sie reale Eventbudgets, identifizieren typische Fehlerquellen und entwickeln eigene Lösungsansätze.

Jedes Modul beinhaltet praktische Übungen. Sie kalkulieren verschiedene Eventtypen durch, vergleichen Angebote und lernen aus den Erfahrungen anderer Teilnehmer.

Was Sie konkret mitnehmen

  • Vorlagen für verschiedene Eventtypen und Budgetgrößen
  • Checklisten für vollständige Kostenerfassung
  • Bewertungsraster für Dienstleister und Angebote
  • Controlling-Tools für die Durchführungsphase
  • Dokumentationsvorlagen für Nachkalkulationen
Portrait von Korbinian Vielhaber

Korbinian Vielhaber

Als Programmleiter bringe ich 14 Jahre Erfahrung in der Eventplanung mit. Ich zeige Ihnen, welche Methoden sich in der Praxis bewährt haben und wo man besonders aufpassen muss.