Bei velcorinya verstehen wir, dass Transparenz über die
Nutzung Ihrer Daten wichtig ist. Diese Richtlinie
erklärt, welche Tracking-Technologien wir auf
unserer Website einsetzen und warum sie für Ihre
Erfahrung mit unserer
Event-Budgetplanungs-Plattform relevant sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website
besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihnen ein besseres
Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste
kontinuierlich zu verbessern.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind winzige Informationspakete, die Ihr
Browser speichert. Wenn Sie velcorinya.com besuchen,
können verschiedene Arten von Cookies aktiviert
werden. Manche davon sind technisch notwendig,
andere helfen uns, unsere Inhalte auf Ihre
Bedürfnisse abzustimmen.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel
vor, die Ihr Browser für uns aufbewahrt. Wenn Sie
zurückkehren, können wir diese Notizen lesen und
Ihnen dadurch eine personalisierte Erfahrung
bieten. Das kann bedeuten, dass wir uns Ihre
Spracheinstellung merken oder welche
Budget-Vorlagen Sie zuletzt angesehen haben.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch, aber Sie können diese Einstellung
jederzeit ändern. Beachten Sie jedoch, dass einige
Funktionen unserer Plattform ohne bestimmte Cookies
möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb
unserer Website. Sie ermöglichen grundlegende
Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf
geschützte Bereiche.
Beispiele: Session-Cookies für
Ihr Benutzerkonto, Sicherheits-Cookies für
verschlüsselte Verbindungen,
Cookie-Consent-Speicherung für Ihre Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und
Präferenzen, sodass Sie bei jedem Besuch dort
weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Beispiele: Sprachauswahl,
bevorzugte Währung für Budgetberechnungen,
gespeicherte Filter in Ihrer Event-Übersicht
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie
Besucher mit unserer Website interagieren. Das
hilft uns, Schwachstellen zu identifizieren und
die Nutzererfahrung zu optimieren.
Beispiele: Besucherzähler,
Verweildauer auf Seiten, Klickpfade durch die
Budgetplanungs-Tools, häufig genutzte Funktionen
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über
verschiedene Websites hinweg, um relevantere
Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer
Marketingkampagnen zu messen.
Beispiele: Retargeting-Pixel,
Conversion-Tracking, personalisierte Anzeigen
basierend auf Ihren Interessen
Wie wir Tracking-Daten verwenden
- Wir analysieren, welche Budgetplanungs-Features
am häufigsten genutzt werden, um unsere
Entwicklungspriorität richtig zu setzen
- Durch das Verfolgen von Abbruchpunkten können
wir Prozesse vereinfachen, die für Nutzer zu
kompliziert erscheinen
- Wir messen die Ladezeiten unserer Seiten und
optimieren langsame Bereiche für eine bessere
Performance
- Ihre gespeicherten Einstellungen ermöglichen es
uns, Ihnen bei jedem Besuch eine konsistente
Erfahrung zu bieten
- Wir verstehen durch Cookies, welche Inhalte für
Sie am wertvollsten sind und können ähnliche
Ressourcen empfehlen
- Marketing-Cookies helfen uns, unsere Werbung
gezielter einzusetzen und unnötige Streuung zu
vermeiden
Ihre Kontrollmöglichkeiten über Cookies
Sie haben mehrere Optionen, wie Sie mit Cookies auf
velcorinya.com umgehen möchten. Die meisten modernen
Browser bieten Ihnen detaillierte
Einstellungsmöglichkeiten.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit →
Cookies und andere Websitedaten. Hier können
Sie Cookies blockieren oder nur für bestimmte
Websites zulassen.
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit →
Cookies und Website-Daten. Firefox bietet
verschiedene Schutzstufen von Standard bis
Streng.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und
Website-Daten verwalten. Safari blockiert
standardmäßig viele Tracking-Cookies von
Drittanbietern.
Edge
Einstellungen → Cookies und
Websiteberechtigungen → Cookies und
Websitedaten verwalten und löschen. Edge
bietet ähnliche Optionen wie Chrome.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche
Speicherdauern. Einige existieren nur während Ihrer
aktuellen Browser-Sitzung, andere bleiben für
Monate oder Jahre gespeichert.
Hier ist eine Übersicht über unsere
Standard-Speicherzeiten:
|
Cookie-Typ
|
Speicherdauer
|
Zweck
|
|
Session-Cookies
|
Bis zum Schließen des Browsers
|
Verwaltung Ihrer aktuellen Sitzung und
temporärer Einstellungen
|
|
Authentifizierungs-Cookies
|
30 Tage
|
Damit Sie angemeldet bleiben und nicht bei
jedem Besuch neu einloggen müssen
|
|
Präferenz-Cookies
|
12 Monate
|
Speicherung Ihrer Einstellungen wie
Sprache und Währung
|
|
Analyse-Cookies
|
24 Monate
|
Langfristige Auswertung von
Nutzungsmustern und Trends
|
|
Marketing-Cookies
|
6 Monate
|
Tracking von Kampagnen-Performance und
Nutzerinteressen
|
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über Ihre
Browser-Einstellungen löschen. Beachten Sie, dass
dies dazu führen kann, dass Sie sich erneut
anmelden müssen und bestimmte Einstellungen
zurückgesetzt werden.
Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Neben unseren eigenen Cookies können auch Cookies
von Drittanbietern gesetzt werden, wenn Sie
velcorinya.com besuchen. Das passiert, wenn wir externe
Dienste in unsere Website integrieren.
Wenn wir beispielsweise ein Video-Tutorial zu
Budgetplanungstechniken einbinden, könnte der
Video-Hosting-Dienst eigene Cookies setzen. Ähnlich
verhält es sich mit Social-Media-Buttons oder
eingebetteten Karten für Event-Locations.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern
zusammen und prüfen deren Datenschutzpraktiken
regelmäßig. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die
Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu
lesen, da wir keine direkte Kontrolle über deren
Cookies haben.
Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
- Sie haben das Recht auf Auskunft über alle
gespeicherten personenbezogenen Daten, die wir über
Sie verarbeiten
- Sie können die Berichtigung unrichtiger oder
unvollständiger Daten verlangen
- Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das
Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für
bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere für
Marketingzwecke
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit in
einem strukturierten, gängigen Format
- Bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an
die zuständige Datenschutzbehörde wenden